
Dummy - Intensivcamp: Von den Basics zur Aufgabe
Trainingseinheiten sinnvoll gestalten, Übungen variieren, Aufgaben strukturiert aufbauen und an Gelände, Wind und Leistungsstand des Teams anpassen
Für ambitionierte Teams und Hundetrainer
Inhalt:
Erlebe ein intensives und inspirierendes Dummy-Intensivcamp für Trainer:innen und ambitionierte Teams, die Dummyarbeit nicht nur praktizieren, sondern wirklich verstehen und gezielt gestalten möchten.
Denn wer den Aufbau und die Zusammenhänge hinter einer Aufgabe begreift, beschäftigt seinen Hund nicht nur – er trainiert ihn.
Im Mittelpunkt steht das Denken und Planen von Trainingseinheiten – vom Aufbau einzelner Übungen bis hin zur Gestaltung komplexer Aufgaben.
Ziel ist es, Dummyarbeit bewusst zu strukturieren und den Hund gezielt weiterzuentwickeln.
Du lernst, Basisübungen sinnvoll zu variieren und daraus Übungs- und Aufgabenstrukturen zu entwickeln, die Lernen fördern, Motivation erhalten und den Hund fordern, ohne ihn zu überfordern.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Integration von Gelände und Wind: Wie nutze ich topografische Gegebenheiten, wie beeinflusst Vegetation den Geruch, und wie kann ich Aufgaben so im Gelände platzieren, dass sie logisch, lehrreich und fair bleiben?
Darüber hinaus erfährst du, wie du Trainingseinheiten an den Leistungsstand einzelner Teams anpasst – sowohl beim eigenen Hund als auch in Gruppen mit unterschiedlichem Niveau.
Das Camp verbindet Theorie und Praxis zu einem klaren Konzept:
Training planen, analysieren und anpassen – damit aus einer einfachen Übung eine durchdachte Aufgabe wird, die echtes Lernen ermöglicht.
Freu dich auf intensive Tage voller Aha-Momente, spannender Diskussionen und praxisnaher Einblicke – fachlich fundiert, motivierend und mit viel Herz für Mensch und Hund.
Wer?
Begleitet wirst du von drei erfahrenen Referentinnen, die Theorie und Praxis zu einem stimmigen Gesamtkonzept verbinden:
Kristina Räder ist seit vielen Jahren in der Dummyarbeit aktiv. Mit klarem Blick für Aufbau, Timing und Teamarbeit verbindet sie Fachwissen mit einem feinen Gespür für Hund und Mensch.
Melanie Stühler ist bekannt für ihre strukturierte, zugleich einfühlsame Trainingsweise. Sie legt besonderen Wert auf Verständlichkeit und Motivation – bei Mensch und Hund gleichermaßen.
Ina Bertholdt, Initiatorin des Camps, steht für fundiertes, durchdachtes Training und die Verbindung von Theorie und Praxis. Ihr Fokus liegt darauf, Lernprozesse nachvollziehbar und Trainingsschritte logisch zu gestalten.
Gemeinsam vereinen sie Erfahrung, Wissen und Leidenschaft – für Dummyarbeit, die über das reine Apportieren hinausgeht.
Wo?
Bei Dillenburg in Mittelhessen.
Homebase ist in Gusternhain die Grillhütte.
Wann?
4. bis 8. Mai 2026
Montag bis Freitag.
Montag, 4. Mai – Theorietag & Auftakt
10:00 Uhr: Gemeinsamer Start im Revier mit praktischer Einstiegsübung (Wind- und Geländebeobachtung mithilfe von Rauchbomben etc.)
12:00 Uhr: Mittagspause / Übernahme & Einrichten der Homebase
13:30 Uhr: Beginn des Theorieteils in der Hütte, die nur für uns und unsere Hunde zur Verfügung steht
Austausch & Kennenlernen der Teilnehmerteams
ca. 17:30 Uhr: Ende des offiziellen Teils
Abends: gemeinsames Essen in der Homebase / informelles Kennenlernen
Dienstag, 5. Mai – Praxistag 1
09:00–12:30 Uhr Praxis
13:30–17:00 Uhr: Praxis
Abends: gemeinsames Essen / Austauschrunde
Mittwoch, 6. Mai – Praxistag 2
gleicher Ablauf
Abends: gemeinsames Grillen
Donnerstag, 7. Mai – Praxistag 3
gleicher Ablauf
Abends: offener Austausch, Feedbackrunde, gemütliches Beisammensein
im Restaurant
Freitag, 8. Mai – Abschlusstag (Halbtag)
09:00–13:00 Uhr: Gemeinsame Abschlussrunde im Gelände
Analyse, Zusammenführung, praktische Demonstration
ca. 13 Uhr: Feedback & Verabschiedung
Für wen ist das Dummyintensivcamp geeignet?
Für alle Hundehalter und Hundetrainer mit Hunden ab A-Niveau. Wer noch Einsteiger ist, soll sich vorher bei mir über WhatsApp oder Mail melden.
Einsteiger sind prinzipiell kein Problem, wenn es von der Anzahl her, nicht zu viele werden. Deshalb muss dies abgesprochen sein.
Voraussetzungen:
- vorhandene Hundehaftpflichtversicherung
- gültige Tollwutimpfung
- ab A-Niveau in Dummyarbeit, Einsteigerplätze begrenzt
- wir arbeiten ohne Schuss - Schussfestigkeit ist kein Muss
Übernachtungsmöglichkeiten:
Sind nicht im Preis mit inbegriffen, werden nach Anmeldung via Mail verschickt und müssen selbständig gebucht werden.
Deine Investition:
Für 3 Trainer, 4,5 Tage intensives Training bei maximal 6 Teilnehmer pro Gruppe und 2 Gruppen pro Tag und Trainer.
Wir raten stark, von morgens bis abends anwesend zu sein.
Stichwort: Beobachtungslernen..... ;-)
Essen teilweise mit inbegriffen: 3 Abendessen plus Getränke abends inklusive
Morgens und Mittags Selbstverpflegung
Teilnehmerurkunde mit genauer Auflistung, als Fortbildungsnachweis für Hundetrainer
790 Euro inkl. Mwst.
Early Bird Preis - gilt bis 1.11. 2025 - 750 Euro inkl. Mwst.
Teilnahme ohne Hund: 590 Euro inkl. Mwst.
Early Bird Preis ohne Hund: 550 Euro inkl. Mwst.
Einzulösen mit dem Gutschein AKTIONBIRD
Widerruf:
Eine Anmeldung ist nur bis zum 1. Februar 2026 möglich.
Eine Stornierung des Dummyintensivcamps ist bis 8 Wochen vor dem Termin möglich. Allerdings mit Zahlung einer Bearbeitungsgebühr von 50,00 €. Von der 8. – 4.Woche vor Reiseantritt werden 50% des Reisepreises fällig. Ab der 4.Woche vor Reise sind 100% fällig - es sei denn, es kann ein Ersatzteilnehmer vom Teilnehmer oder dem Veranstaler gestellt werden. Wird er vom Teilnehmer gestellt, muss der Ersatzteilnehmer sich direkt beim Veranstalter melden.